Frank s Webseite
  Nature One
 
Nature One
Die Nature One ist eines der größten europäischen Festivals der elektronischen Tanzmusik und fand zum ersten Mal im Jahre 1995 statt.
Nature One ist eines der größten Festivals elektronischer Musik Europas und findet gewöhnlich am ersten Augustwochenende auf der ehemaligen Raketenbasis Pydna im Hunsrück statt. Auf dem Gelände der Pydna (richtige Bezeichnung: Wüschheim Air Station, WAS) sollten ab 1986 / 1987 als Folge des NATO-Doppelbeschlusses, 96 abschussbereite Cruise Missiles gelagert werden, die mit nuklearen Sprengköpfen ausgerüstet waren.
Veranstalter ist die I-Motion GmbH aus Mülheim-Kärlich bei Koblenz. Auf dem Gelände der Pydna findet in zwei Nächten (Freitag- und Samstagnacht) ein Freiluft-Rave mit international bekannten DJs statt. Der inoffizielle Beginn zeichnet sich bereits am Donnerstag mit einer großen Eröffnungsveranstaltung ab. Auf einer circa 100 Hektar großen Ackerfläche der Ortsgemeinde Hasselbach bildet sich eine der größten Zeltstädte Deutschlands.
Das Gelände der Pydna ist in verschiedene Areale unterteilt. Es gibt vier große Bühnen auf denen unterschiedliche Genre der elektronischen Musik vertreten sind. Auf dem Open Air Floor wird hauptsächlich Trance gespielt, im Century Circus, dem größten überdachten Bereich, ist Techno zu hören, im House of House wird House-Musik dargeboten und im Classic Terminal treten DJs verschiedener Genre auf, welche schon lange eine gewisse Bekanntheit im Bereich der elektronischen Musik haben. Die Namen dieser vier Hauptbühnen variierten im Laufe der Zeit ein wenig: So hieß das House of House früher Red Bull House. In den Hangars der ehemaligen Raketenbasis sowie in zusätzlich aufgestellten Zelten diverser Sponsoren sind verschiedene bekannte Techno-Clubs aus Deutschland und Europa vertreten (namentlich z. B. Abstract/U60311, Tresor Berlin, Airport Würzburg, Stammheim Kassel und Cocoon Club).
Das Festival wird weithin sichtbar illuminiert durch ein kunstvolles Lichtdesign. Diese Lightshow arbeitet vorwiegend mit Laser- und LED-Technik, welche jedes Jahr für die vier großen Hauptbereiche komplett neu gestaltet wird. In der Nacht von Samstag auf den Sonntag findet zusätzlich um ca. ein Uhr morgens ein Feuerwerk statt, begleitet durch die Festivalhymne auf der Außentanzfläche („Open Air Floor“).
Die Nature One ist ein Festival das verschiedene Musikrichtungen der elektronischen Musik vereinen will statt Gräben zu schlagen. Daher ist jedes Jahr aufs Neue der Zusammenhalt der Anhänger elektronischer Musik ein wichtiger Kernpunkt in der Entwicklung der Nature One.
Geschichtlicher Überblick
Die erste Nature One fand 1995 noch auf dem Gelände des Flughafen Frankfurt-Hahn statt. Im folgenden Jahr wurde die Nature One auf das Gelände der ehemaligen Raketenbasis Pydna verlegt, wo sie auch heute noch stattfindet. 1997 wurde erstmals die Möglichkeit geboten an den Tagen der Veranstaltung dort zu zelten. Im folgenden Jahr hatten die ersten Clubs einen eigenen Floor auf Nature One. Im Jahr 1998 waren es noch sieben Stück, 1999 schon elf und 2003 waren sechzehn Clubs dort vertreten. Das Gelände der Pydna wird seit 2005 wieder militärisch genutzt, hauptsächlich vom angrenzenden Gelände des Standortes der Bundeswehr. Trotzdem darf die Veranstaltung Nature One weiterhin auf diesem Platz stattfinden.
2008 wurde das Nature-One-Gelände um rund 20.000 Quadratmeter erweitert. Dieses Gelände war in den Jahren zuvor militärisches Sperrgebiet. Der Classic Terminal und das House of House wurden auf diese neue Fläche verlegt, ebenfalls wurde dort der Club USB - Hardtechno Family angesiedelt.

Drogenkonsum
Im Jahre 2005 wurde ein 19-jähriger Jugendlicher leblos in seinem Zelt aufgefunden. Er starb nach Angaben der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach an den Folgen der Einnahme von Heroin und Ecstasy. Nicht erst seit diesem Vorfall unternimmt die Polizei und der Zoll systematische Fahrzeug- und Drogenkontrollen auf den Zu- und Abfahrtwegen der Veranstaltung.
Nach der Veranstaltung im Jahre 2007 wurde von der Polizei eine öffentliche Diskussion über die Abschaffung der Nature One auf der Pydna geführt. Als Grund wurde die große Anzahl von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz angeführt.

Besucherzahlen und Mottos
Jährlich zieht die Veranstaltung mehrere zehntausend Gäste aus ganz Deutschland und Europa an, wobei unter den ausländischen Besuchern überwiegend Gäste aus den nahen Niederlanden und Frankreich vertreten sind. In der folgenden Tabelle sind nun die Besucherzahlen und die entsprechenden Mottos nach Jahren aufgelistet:

1995: Techno goes Nature (13.000 Besucher)
1996: Open Air 96 (15.000 Besucher)
1997: The Festival (20.000 Besucher)
1998: Festival 98 (25.000 Besucher)
1999: Lost in Emotion (30.000 Besucher)
2000: Sound of Love (36.000 Besucher)
2001: Super Natural (40.000 Besucher)
2002: Summer, Sound, System (45.000 Besucher)
2003: Alive & Kickin′ (50.000 Besucher)
2004: The Golden Ten (52.000 Besucher)
2005: Mission to Future (48.000 Besucher)
2006: Live your Passion (45.000 Besucher)
2007: Das dreizehnte Land (50.000 Besucher)
2008: Wake Up In Yellow (58.000 Besucher)
2009: Smile is the Answer (61.000 Besucher)
2010: The flag keeps flying (55.000 Besucher)
Hymne
Seit 2001 wird jedes Jahr eine zum Motto gleichnamige Hymne produziert. Diese wird unter dem Pseudonym Nature One Inc. veröffentlicht. Hinter diesem Pseudonym verbergen sich wechselnde DJ-Teams. So wurden die Hymnen von 2002 bis 2004 von DJ Shog und dem E-Cutz Team produziert[3]. Die Hymne "Wake Up In Yellow" stammt von ATB und Josh Gallahan[4] und die Hymne aus dem Jahr 2010 wurde von Woody van Eyden produziert
 
 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden